„Industriestandorte wie Mannheim sind ein Schlüssel für die wirtschaftliche Zukunft unseres Landes. Wenn wir hier den Wandel erfolgreich gestalten, schaffen wir eine Blaupause für ganz Deutschland.“
Melis Sekmen, MdB
Industriestandort Mannheim: Wandel erfolgreich gestalten.
Unsere Industrie befindet sich in einem Wandel, wie wir ihn zuletzt in der industriellen Revolution erlebt haben. Diesen Wandel können wir nicht aufhalten – aber wir können ihn gestalten. Unser Ziel muss es sein, Ökologie und Ökonomie zu versöhnen, damit wirtschaftliche Stärke, Arbeitsplätze und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen. Dabei setzen wir auf Innovation, Technologieoffenheit und verlässliche Rahmenbedingungen für unsere Unternehmen und Arbeitnehmer.
Weiterlesen
Europa steht im globalen Wettbewerb für einen eigenständigen Weg zwischen den Extremen eines ungezügelten Kapitalismus und staatlicher Planwirtschaft. Unsere Wirtschaftspolitik muss Wachstum ermöglichen, dabei aber stets den gesellschaftlichen Zusammenhalt im Blick behalten. Wir brauchen eine Politik, die Innovation fördert, soziale Verantwortung übernimmt und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit unserer Industrie sichert.
Mannheim als Blaupause für ganz Deutschland
Industriestandorte wie Mannheim sind ein Schlüssel für die wirtschaftliche Zukunft unseres Landes. Wenn wir hier den Wandel erfolgreich gestalten, schaffen wir eine Blaupause für ganz Deutschland. Dazu gehört eine Industriepolitik, die auf Technologieoffenheit, ressourcenschonende Produktion und eine leistungsfähige Infrastruktur setzt.
✅ Produktion mit Qualität und Langlebigkeit: Deutschland muss führend in der Herstellung hochwertiger, innovativer Produkte bleiben.
✅ Funktionierende Kreislaufwirtschaft: Nachhaltigkeit bedeutet, Ressourcen effizient zu nutzen und Wiederverwertung zu optimieren.
✅ Grüne Energie als Standortvorteil: Der Industriestandort Mannheim muss mit sicherer, bezahlbarer und nachhaltiger Energie versorgt werden.
✅ Arbeitsplätze sichern und neue schaffen: Der technologische Fortschritt muss dazu genutzt werden, neue zukunftsfähige Arbeitsplätze zu schaffen – etwa im Maschinenbau, der Wasserstoffwirtschaft und der digitalen Industrie.
Innovation und Qualifikation als Schlüssel für den Wandel
Die Transformation unserer Wirtschaft wird nur gelingen, wenn wir unsere Fachkräfte gezielt qualifizieren und weiterbilden. Deshalb brauchen wir eine breit angelegte Qualifizierungsoffensive in Zusammenarbeit mit Hochschulen, Betrieben und Weiterbildungseinrichtungen.
🚀 Mehr Weiterbildungsmöglichkeiten an Hochschulen: Akademische Weiterbildung muss eine Selbstverständlichkeit werden – mit flexiblen Modellen für Berufstätige.
📈 Berufliche Bildung modernisieren: Berufsschulen und Unternehmen müssen enger zusammenarbeiten, um Fachkräfte für die Anforderungen der Zukunft fit zu machen.
🔧 Lebenslanges Lernen als Standard etablieren: Weiterbildung darf nicht das Privileg weniger sein, sondern muss für alle zugänglich sein.
Nur so stellen wir sicher, dass die Menschen, deren Jobs durch den Wandel betroffen sind, neue Perspektiven erhalten und wirtschaftlich abgesichert bleiben. Denn eine erfolgreiche Wirtschaftspolitik bedeutet nicht nur Wachstum – sie bedeutet auch soziale Verantwortung.
Ich setze mich für eine Politik ein, die Sicherheit, Wohlstand und Innovation miteinander verbindet. Der Wandel bietet enorme Chancen – und ich werde mich mit ganzer Kraft dafür einsetzen, dass Mannheim und Deutschland diese Chancen nutzen!