Innovation und Wachstum für eine starke Wirtschaft.
Start-ups spielen eine zentrale Rolle bei der Transformation unserer Wirtschaft. Sie sind Treiber von Innovation, schaffen hochwertige Arbeitsplätze und stärken Deutschlands internationale Wettbewerbsfähigkeit. Besonders im Bereich Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Schlüsseltechnologien leisten sie einen entscheidenden Beitrag zur Zukunftsfähigkeit unseres Landes. Die Start-ups von heute sind der Mittelstand von morgen – das Rückgrat unserer Wirtschaft!
Weiterlesen
Die Politik hat die Aufgabe, ein innovationsfreundliches Umfeld zu schaffen. Deshalb setze ich mich für bessere Rahmenbedingungen für Unternehmensgründungen, Bürokratieabbau und steuerliche Entlastungen ein. Bereits während meiner Zeit als Fraktionsvorsitzende im Mannheimer Gemeinderat habe ich die Gründung des Innovationszentrums „Green Tech“ vorangetrieben – eine Plattform für nachhaltige Technologien und zukunftsweisende Geschäftsmodelle. Solche Initiativen müssen wir weiter ausbauen.
Mehr Mut zur Gründung – bessere Förderung
Neben vernetzten Start-up-Ökosystemen müssen wir die Diversität in der Gründerszene stärken. Ein besonderer Fokus liegt auf der Förderung von Frauen in der Start-up-Welt – Programme wie „EXIST-Women“ waren ein erster wichtiger Schritt, doch wir müssen noch weitergehen. Ebenso entscheidend ist es, Gründungen aus allen gesellschaftlichen Schichten zu ermöglichen. Deshalb setze ich mich dafür ein, Gründertum stärker in Berufsschulen und Betriebe zu bringen, damit nicht nur Hochschulabsolventen Zugang zu Fördermöglichkeiten haben. Wer eine gute Idee hat, muss gründen können – unabhängig vom finanziellen Hintergrund!
Wachstum und Finanzierung stärken – Bürokratie abbauen
Deutschland muss als Standort für Start-ups attraktiver werden. Dafür brauchen wir:
✅ Weniger Bürokratie: Gründungen müssen schneller und einfacher möglich sein. Ein digitales One-Stop-Prinzip für Unternehmensanmeldungen kann hier helfen.
✅ Bessere Finanzierungsmöglichkeiten: Wir müssen Venture Capital stärken, steuerliche Anreize für Investitionen setzen und die Finanzierungslücken für Wachstumsunternehmen schließen.
✅ Technologieoffenheit und gezielte Förderung von Schlüsseltechnologien: Deutschland muss in Bereichen wie KI, Quantencomputing, E-Health und GreenTech international eine führende Rolle spielen.
✅ Einen fairen Wettbewerb für deutsche Unternehmen: Internationale Wettbewerbsbedingungen müssen gerecht gestaltet werden, damit deutsche Start-ups nicht benachteiligt werden.
E-Health, Social Entrepreneurship und digitale Innovationen fördern
Start-ups sind auch eine treibende Kraft im Gesundheitssektor. Digitale Gesundheitslösungen können den Zugang zur medizinischen Versorgung erleichtern und unser Gesundheitssystem entlasten. Gleichzeitig müssen wir innovative Geschäftsmodelle wie Social Entrepreneurship weiter stärken – Unternehmen, die neben wirtschaftlichem Erfolg auch einen positiven gesellschaftlichen Beitrag leisten.
Mein Engagement für eine starke Gründerszene
Als Bundestagsabgeordnete mit Schwerpunkt Wirtschaft, Innovation und Start-ups setze ich mich für eine zukunftsorientierte, wachstumsfreundliche Politik ein. Ich begleite die Umsetzung von Maßnahmen zur Förderung von Unternehmensgründungen, zur besseren Finanzierung und zur Stärkung des Innovationsstandorts Deutschland.
Deutschland braucht eine starke Wirtschaft, die Innovation, Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit vereint. Dafür setze ich mich ein – mit einer klaren Strategie für Wachstum, Digitalisierung und Unternehmergeist.